Vom Zirkower Dorfanger und der Kirche ist eine besondere Sehenswürdigkeit auf der Insel Rügen nur einen Spaziergang entfernt: der historische Museumshof. Dort haben die Besucher die Gelegenheit, hautnah in die Vergangenheit der Insel einzutauchen. Und auch das Ambiente ist einen Besuch wert. Denn umgeben wird der historische Museumshof in Zirkow von zahlreichen historischen Gebäuden, die bestens erhalten und nach wie vor bewohnt sind.
Beim Haupthaus des historischen Museumshofes handelt es sich um ein Kübbungs-Dielenhaus, welches anno 1727 errichtet wurde und typisch für den Hausbau auf der Insel Rügen im vorindustriellen Zeitalter ist. Dieses Gebäude hatte die LPG Zirkow ab 1958 als Viehstall genutzt.
Des Weiteren besitzt der historische Museumshof in Zirkow zwei Nebengebäude. Darin werden diverse häusliche und landwirtschaftliche Gegenstände gezeigt, die auf der Insel Rügen über Jahrhunderte hinweg in Gebrauch waren.
Die Besucher erwarten originale Wohnungseinrichtungen und Haushaltsgegenstände, aber auch historische Schriftstücke und Bilder. Darüber hinaus werden auch verschiedene agrar-historische Maschinen und Geräte gezeigt. Die Besucher können sich auf dem historischen Museumshof in Zirkow also umfassend darüber informieren, wie das ländliche Dorfleben auf der Insel Rügen über Jahrhunderte hinweg ausgesehen hat.
Museumshof Zirkow
Binzer Straße 43a
18528 Zirkow auf Rügen
mittwochs und donnerstags von 10 bis 14 Uhr, freitags von 10 bis Uhr
Die rund 660 Einwohner große Gemeinde Zirkow, deren Geschichte sich bis ins Jahr 1495 belegen lässt, hat den Besuchern aber noch einiges mehr an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Dazu gehört neben dem historischen Ortskern vor allem die St. Johanneskirche, die anno 1417 in gotischem Stil errichtet wurde. Und auch Naturfreunde kommen in Zirkow voll und ganz auf ihre Kosten. Denn immerhin liegt das Naturschutzgebiet Schachter See und Fangerien ganz in der Nähe.
Oktober 2018
Zum News-Archiv: bis 04.2014, News ab 05.2014, News ab 01.2015, News ab 01.2016, News ab 01.2017, News ab 01.2018, News ab 01.2019, News ab 01.2022.
[ © Das Copyright liegt bei www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de | Urlaubstipps für die Nordsee und Ostsee, deren Küsten und Inseln]
nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de