Das Kloster Preetz: ein Kleinod in der Region

In der etwa 16 Kilometer südöstlich der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel liegt das Städtchen Preetz. Preetz hat eine schöne gepflegte Altstadt mit historischen Häusern. Nicht selten wird Preetz als das Tor zur holsteinischen Schweiz bezeichnet.

Preetz / Bild Nr. 4475369
Preetz
©: Christian from Pixabay

Eines der Top Sehenswürdigkeiten erwartet die Besucher mit dem Kloster Preetz als in kulturelles Kleinod in der Region. Gegründet wurde das Kloster Preetz als Benediktinerinnenkloster. Das Kloster erfreute sich rasch großen Zuspruchs, zumal es im Lauf der Geschichte in ein adeliges Damenstift umgewandelt wurde, in dem auch nach der Säkularisierung adelige Töchter versorgt wurden.

Die Klosterkirche im Kloster Preetz

Die ursprüngliche Kirche im Kloster Preetz brannte bereits wenige Jahre nach der Gründung des Konvents fast komplett nieder. An ihrer Stelle baute man die heutige Stützbasilika, die während des 19. Jahrhunderts umfangreich umgestaltet wurde. Während das Klostergelände jederzeit frei zugänglich ist, kann die Kirche nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

Erhalten blieben von der ursprünglichen, mittelalterlichen Ausstattung gehören ein Schnitzwerk sowie einige Abbildungen, wie etwa ein steinernes Vesperbild.

Gebaut wurde die Orgel in der Kirche des Klosters Preetz vom Lübecker Orgelbauer Hans Köster. Das Musikinstrument aus dem Jahr 1573 wurde 1686 erweitert und mehrfach überarbeitet, bis sie schließlich 1838 ihr Aussehen im Stil der Frühromantik bekommen.

Das Kloster Preetz heute

1981 gründete sich die „Gesellschaft der Freunde des Klosters Preetz, gegründet, welche sich den Erhalt und die Pflege der Klosteranlage auf die Fahnen geschrieben hat. Genutzt werden die Räumlichkeiten und die Klosteranlage gern für Lesungen und Vorträge. Des weiteren bieten die Verantwortlichen regelmäßig Gottesdienste und Führungen im Kloster an. Zu einer lieb gewordenen Tradition in der Region ist außerdem der Weihnachtsmarkt im Kloster Preetz geworden. Führungen werden zwischen Mitte Mai und Mitte Oktober angeboten, die Termine können aber von Saison zu Saison schwanken.

Außerdem gibt es im Kloster Preetz einen Wildladen mit Fleisch- und Wurstspezialitäten von Wild aus dem Klosterforst. Der Wildladen auf dem Wirtschaftshof hat jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Kontakt:

Adeliges Kloster Preetz
Klosterhof 24
24211 Preetz
Webseite: https://klosterpreetz.de/


Mai 2024





Zum News-Archiv: bis 04.2014, News ab 05.2014, News ab 01.2015, News ab 01.2016, News ab 01.2017, News ab 01.2018, News ab 01.2019, News ab 01.2022.


[ © Das Copyright liegt bei www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de | Urlaubstipps für die Nordsee und Ostsee, deren Küsten und Inseln]

nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de