Fehmarn lässt sich am besten mit dem Fahrrad erkunden. Auf der Insel gibt es zahlreiche schöne Routen durch die Natur und am Meer entlang und vor allem im Sommer sind viele Einheimische und Touristen am liebsten mit dem Fahrrad unterwegs. Ob Anfänger oder Profi-Sportler – für jeden sind einige schöne Touren dabei.
Wenn man kein eigenes Fahrrad hat oder es nicht mit in den Urlaub nehmen konnte, gibt es auf Fehmarn drei beliebte Anlaufstellen.
Bei Sunny Bike gibt es eine große Auswahl an E-Bikes, Trekking- und Lastenrädern. Auch Kinderräder in verschiedenen Größen für alle Altersklassen sind dabei.
Website: https://sunny.bike/
Adresse: Gertrudenthaler Straße 3, 23769 Fehmarn OT Burg
Connys Fahrradladen bietet neben dem Fahrradverleih auch Reparaturen sowie Quads und Roller an, falls man mal etwas Neues ausprobieren möchte.
Website: https://www.fehmarn-fahrrad.de/
Adresse: Zur Strandpromenade 1, 23769 Fehmarn OT Burgtiefe
2Rad-Fehmarn bietet alles, was das Herz begehrt – City und Trekking Bikes, Kinderräder, Mountainbikes und E-Bikes. Außerdem gibt es einen Pannenservice sowohl für gemietete als auch für private Räder.
Website: https://2rad-fehmarn.de/
Adresse: Kirchblick 4, 23769 Fehmarn OT Landkirchen
Die Wulfen Tour ist 19 km lang und man muss nur 50 Höhenmeter hinter sich bringen, weswegen es sich hier um die perfekte Route für Anfänger und Familien mit Kindern handelt. Die Route startet in Burg bei der Ernst Ludwig Kirchner Dokumentation nach Wulfen und am Deich sowie um den Burger Binnensee zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs hat man einen tollen Blick auf die Fehmarnsundbrücke und kommt am Hafen Burgstaaken vorbei.
Die Staberhuk Tour ist zwar 25 km lang, durch die flache Strecke, die nur 60 Höhenmeter umfasst, ist sie aber trotzdem gut geeignet für Anfänger. Von Burg aus führt die Strecke nach Vitzdorf und Staberdorf, wo man einen kleinen Abstecher zum Leuchtturm machen kann. Nach einem weiteren Stopp an der Steilküste führt die Strecke zurück nach Burg, wo sie vor der St. Nikolai Kirche endet.
Die Tour misst ca. 31 km und ist für erfahrene Radler geeignet, da man an einigen Stellen auf weniger gut ausgebaute Strecke und enge Passagen stößt. Abgesehen davon handelt es sich um eine gute Tour, um den Norden Fehmarns zu erkunden und dabei an einigen sehenswerten Orten vorbeizukommen. Zum Beispiel kann man sich im gemütlichen Hofcafé Bisdorf stärken, das Niobe-Denkmal besichtigen und am Badestrand bei Puttgarden eine Pause einlegen.
Die Hafentour misst knappe 40 km und es ist eine gewisse Grundkondition erforderlich. Die Strecke ist gut ausgebaut und führt durch Puttgarden vorbei an der schönen Steilküste bei Katharinenhof und durch den Hafen Burgstaaken. Auf dem Weg lernt man einige der beliebtesten Orte Fehmarns sowie die Küste kennen und kann auf dem Weg das Meer genießen.
Die wahre Herausforderung für erfahrene Radler mit Rennrädern ist die Inselumrundung, die ca. 65 km lang ist. Dabei legt man 100 Höhenmeter zurück und lernt die ganze Schönheit Fehmarns kennen. Einen erwarten große Naturschutzgebiete, Steilküsten, niedliche kleine Häfen und gut ausgebaute Fahrradstrecken auf dem Deich.
Von wo aus man die Umrundung startet, bleibt einem selbst überlassen, denn man kommt zum Ausgangspunkt zurück. Außerdem gibt es unterwegs zahlreiche Plätze für Pausen und Picknicks und es lohnt sich, einen kleinen Abstecher zum Flügger Leuchtturm und dem NABU-Wasservogelreservat Wallnau zu machen.
Juni 2025
Zum News-Archiv: bis 04.2014, News ab 05.2014, News ab 01.2015, News ab 01.2016, News ab 01.2017, News ab 01.2018, News ab 01.2019, News ab 01.2022.
[ © Das Copyright liegt bei www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de | Urlaubstipps für die Nordsee und Ostsee, deren Küsten und Inseln]
nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de