Fehmarn – Inselumrundung mit dem Fahrrad

Für alle Fahrradfreunde ist die Inselumrundung eine schöne Möglichkeit, die ganze Vielfalt Fehmarns zu entdecken.

Wichtigste Fakten über die Strecke

Fehmarn bietet eine Vielzahl an schönen Fahrradstrecken. Wer eine Herausforderung sucht, kann sich den 65 km stellen, die man zurücklegen muss, um einmal die ganze Insel zu umrunden. Wenn man dabei ein moderates Tempo hält und keine langen Pausen einlegt, ist die Strecke in unter 5 Stunden zu schaffen. Möchte man unterwegs die Landschaften genießen und Orte erkunden, sollte man einen ganzen Tag für die Tour einplanen.

Der Großteil der Strecke sind ausgebaute Fahrradwege und Straßen. Trotzdem trifft man auch auf unbefestigte Abschnitte mit Kies oder Kopfsteinpflaster. Daher sollte man für die Strecke am besten etwas Erfahrung mitbringen und sich ein gutes Fahrrad zulegen. Außerdem kann es an einigen Stellen nötig sein, kurz vom Rad zu steigen und zu schieben, um kein Risiko einzugehen.

Wenn man kein eigenes Fahrrad besitzt, gibt es auf Fehmarn einige Anlaufstellen, an denen man E-Bikes, City-Fahrräder und Mountainbikes ausleihen kann.

Sunny Bike

Website: https://sunny.bike/
Adresse: Gertrudenthaler Str. 3, 23769 Fehmarn

2Rad Fehmarn

Website: https://2rad-fehmarn.de/
Adresse: Kirchblick 4, 23769 Fehmarn

Bike Hof Bannesdorf

Website: https://www.bikehof-fehmarn.de/
Adresse: Meisterstraße 29, 23769 Fehmarn

Besondere Orte auf dem Weg

Da man bei der Inselumrundung am Ende wieder am Startpunkt ankommt, kann man sich frei aussuchen, wo man seine Reise beginnen möchte. Viele Fahrradfahrer starten die Umrundung am Parkplatz Lemkenhafen. Von hier aus kann man einfach dem gut ausgebauten Radweg folgen, der direkt am Wasser entlangführt. Man hat auf dem Weg einen tollen Ausblick aufs Meer und kann unterwegs Fotos machen oder sogar baden gehen.

Ob man die Strecke mit dem Uhrzeigersinn oder andersherum absolvieren möchte, bleibt einem selbst überlassen. Folgt man dem Fahrradweg mit dem Uhrzeigersinn, durchquert man die kleinen Dörfer Orth, Bojendorf, Puttgarden, Katharinenhof, Staberdorf und Wulfen. Außerhalb der Städte warten schöne Küstenlandschaften, Wiesen und Felder auf einen. Im Norden und Westen wird die Strecke von Deichen mit niedlichen Schafen dominiert und es gibt einige schöne Plätze, an denen man sich zum Picknicken an den Strand oder auf die Wiese setzen kann.

Highlights auf der Strecke

Zwei Orte, die man sich nicht entgehen lassen sollte, sind das NABU-Wasservogelreservat und der Flügger Leuchtturm. Das Reservat findet man am Anfang der Strecke und es eignet sich hervorragend für alle Tierfreunde. Vor allem leben hier viele bunte Vogelarten, die man beobachten und fotografieren kann.

Der Flügger Leuchtturm ist der höchste Leuchtturm Fehmarns und bietet einen tollen Ausblick über die Insel. Er liegt in der Nähe von Orth und man muss einen kleinen Umweg machen, der sich aber auf jeden Fall lohnt. Als Fotomotiv stellt er eine besondere Erinnerung an den Urlaub dar und von April bis Oktober kann der Leuchtturm sogar besichtigt werden.

Verpflegung und Pausen unterwegs

In den Ortschaften gibt es kleine, familiäre Cafés, die neben Getränken auch Kuchen, Frühstück und teilweise herzhafte Snacks anbieten. Für den größeren Hunger kann man zum Beispiel in Puttgarden dem Imbiss „Schlemmer-Hütte“ einen Besuch abstatten und eine klassische Currywurst mit Pommes genießen.

Schlemmer-Hütte

Website: https://www.schlemmerhuette.com/
Adresse: Bürgermeister-Landt-Straße 22, 23769 Fehmarn

Wer sich vor dem letzten Drittel der Strecke stärken möchte, sollte es sich im beliebten Katharinenhof gemütlich machen und die kleine Oase mitten im Grünen nutzen.

Allee-Café Katharinenhof

Website: https://www.alleecafe-katharinenhof.de/
Adresse: Katharinenhof 3, 23769 Fehmarn

Supermärkte gibt es auf der Strecke leider keine – vor dem Start sollte man sich also in Burg gut mit Wasser und Snacks ausstatten.


Juli 2025





Zum News-Archiv: bis 04.2014, News ab 05.2014, News ab 01.2015, News ab 01.2016, News ab 01.2017, News ab 01.2018, News ab 01.2019, News ab 01.2022.


[ © Das Copyright liegt bei www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de | Urlaubstipps für die Nordsee und Ostsee, deren Küsten und Inseln]

nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de