Inselumrundung Borkum - Loopdeelenweg „Dünenkamm Ronde Plate“

Wer Borkum auf eine besondere Art und Weise entdecken möchte, kann eine Inselumrundung mit dem Fahrrad planen. Es handelt sich um eine Strecke, die die ganze Schönheit der Insel präsentiert und sich sowohl für erfahrene Radler als auch für Hobbyfahrer und Familienausflüge eignet.

Über die Strecke

2021 wurde ein neuer Radweg fertiggestellt, der es Fahrradfahrern ermöglichen soll, die Insel Borkum auf sicherem und festem Grund zu erkunden. Der Loopdeelenweg „Dünenkamm Ronde Plate“ ist etwa 20 km lang und kann daher ohne Probleme an einem Tag zurückgelegt werden. Wer möchte, kann zwischendurch eine Pause einlegen – andere genießen die Route lieber an einem Stück.

Die Radwege auf Borkum sind zum größtem Teil gut ausgebaut, weswegen sich die Route auch für Anfänger und Kinder eignet. An wenigen Stellen gehen Fahrrad- und Wanderwege ineinander über und man muss auf Fußgänger und Steine am Boden achten. In der Regel gilt der Weg aber als einfach zu bewältigen.

Wichtig zu wissen ist außerdem, dass das Fahrradfahren an wenigen Abschnitten der Promenaden verboten ist und man für einige Minuten schieben muss. Das bringt aber auch einen Vorteil mit sich: Die schöne Aussicht auf das Wasser und den Strand lassen sich besonders gut genießen.

Was gibt es zu sehen?

Die Strecke zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus, die einerseits kulturell interessierte Gäste und andererseits Naturliebhaber anspricht. Die Inselumrundung startet offiziell am Musikpavillon – da es sich um eine Umrundung handelt, kann aber auch jeder andere beliebige Punkt auf der Route als Start und Ziel festgelegt werden. Vom Musikpavillon aus ist es außerdem nicht weit zum neuen Leuchtturm aus dem Jahr 1879, der als eines der Wahrzeichen der Insel gilt. Er stellt ein tolles Fotomotiv dar und man sollte sich einen Besuch seiner Aussichtsplattform nicht entgehen lassen. Vom Pavillon aus führt der Weg dann die Promenade entlang zum Café Seeblick. Hier kann man sich vor der Tour noch einmal stärken und den Ausblick genießen. Dann geht es weiter durch die Dünen, vorbei am Flugplatz und weiter auf einem geteilten Rad- und Wanderweg an kleinen Bauernhöfen vorbei bis hin zur Düne „Steerenk-Klipp“. Diese ist bekannt für die tolle Aussicht, die man über die umliegende Landschaft hat.

Weitere Highlights sind die TenneT-Brücke, der schwarze Deich, der Südstrand und der neu ausgebaute Streckenabschnitt Loopdeelenweg, bis man schließlich wieder am Musikpavillon ankommt.

Fahrradverleih auf Borkum

Wer kein eigenes Fahrrad besitzt, findet auf Borkum verschiedene Anlaufstellen, die Fahrräder verleihen. Für die Strecke eignen sich klassische City-Bikes am besten. Wer sich Unterstützung wünscht, kann auf ein E-Bike zurückgreifen.

Fahrradverleih Dynamo

Website: https://www.borkum-dynamo.de/
Adresse: Deichstraße 66, 26757 Borkum

Fahrradverleih Rückenwind

Website: https://www.bepo-borkum.de/
Adresse: Deichstraße 20, 26757 Borkum

Fahrradverleih & Minigolf van Raden

Website: https://www.fahrradverleih-vanraden.de/
Adresse: Engel'se Pad, 26757 Borkum

Verpflegung auf dem Weg

Am besten versorgt man sich vor dem Antreten der Inselumrundung im Zentrum Borkums mit Snacks und Getränken. Hier findet man einige Supermärkte mit großer Auswahl. Ist man erst einmal unterwegs, hat man die Möglichkeit im Café Seeblick am Anfang der Strecke oder beim Café Ostland etwa in der Mitte der Strecke etwas zu essen und zu trinken. Das Angebot reicht in beiden Einrichtungen von Kaffee und Tee über Kuchen bis hin zu herzhaften Gerichten wie frischem Fisch und Salaten für den größeren Hunger unterwegs. Mit der rustikalen Einrichtung, den schweren Holzmöbeln und dem sonnigen Außenbereich lädt vor allem das Café Ostland zu einer kleinen Pause ein.

Café Seeblick

Website: https://strandcafe-seeblick.de/
Adresse: Waterdelle 48, 26757 Borkum

Café Ostland:

Website: https://cafe-ostland.de/
Adresse: Ostland 4, 26757 Borkum


Juli 2025





Zum News-Archiv: bis 04.2014, News ab 05.2014, News ab 01.2015, News ab 01.2016, News ab 01.2017, News ab 01.2018, News ab 01.2019, News ab 01.2022.


[ © Das Copyright liegt bei www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de | Urlaubstipps für die Nordsee und Ostsee, deren Küsten und Inseln]

nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de