Große Nord-Rundtour auf Sylt mit dem Fahrrad

Sylt ist ein tolles Ziel für alle Urlauber, die gerne aufs Rad steigen. Die Insel verfügt insgesamt über etwa 200 km ausgebaute Fahrradwege. Auf dem Weg lassen sich die kleinen Ortschaften der Insel, die Strände und schöne Naturlandschaften sowie einige Sehenswürdigkeiten entdecken. Heute soll es um eine der beliebtesten und vielseitigsten Fahrradstrecken auf Sylt gehen: die große Nord-Rundtour, die einen von Westerland bis nach List führt.

Fakten zur Strecke

Die Nord-Rundtour eignet sich für fortgeschrittene Fahrer. Auch Hobby-Radler können die Strecke mit knapp 50 km zurücklegen, allerdings sollten sie sich überlegen, die Tour auf zwei Tage aufzuteilen oder sich ein E-Bike auszuleihen, um beim Fahren Kräfte zu sparen.

Der Großteil der Strecke ist flach und es werden insgesamt nur wenige Höhenmeter zurückgelegt. Außerdem sind die Wege gut ausgebaut und es gibt geringes Verkehrsaufkommen, sodass die Route als sehr sicher gilt. Die meiste Zeit fährt man auf befestigtem Asphalt, nur zwischendurch gibt es kleine Passagen mit Schotterwegen, die man gegebenenfalls lieber schiebend zurücklegen will.

Start und Ziel ist der Bahnhof in Westerland – wie gesagt handelt es sich um eine Rundtour. Wer sein Auto für die Tour abstellen möchte, kann das ganz einfach im öffentlichen Parkhaus direkt neben dem Bahnhof tun.

Was gibt es zu sehen?

Die Strecke führt die Touristen einmal durch den gesamten Norden Sylts. Dabei lernt man am Anfang die Innenstadt Westerlands kennen, danach warten Highlights wie weite Dünenlandschaften des Listlandes auf einen. Unterwegs gibt es auch immer wieder die Möglichkeit, einen Abstecher zum Strand zu machen und die Sonne zu genießen oder sogar schwimmen zu gehen.

Daneben kann man beim Fahren durch die Braderuper Heide die Seele baumeln lassen, sich das Familienbad Wenningstedt anschauen und in den kleinen Ortschaften Kampen und Keitum eine Pause einlegen. Vor allem Kampen ist bekannt für seinen Luxus – wer shoppen gehen möchte, ist hier also genau richtig.

Für alle Naturliebhaber ist der Naturpfad Vogelkoje in der Nähe von Kampen einen Zwischenstopp wert. Der Besuch bedeutet nur einen kleinen Umweg von etwa 2 km und der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall – vor allem, wenn Kinder dabei sind. Es warten ein Erlebniszentrum, ein Museum und ein großes Naturschutzgebiet auf einen, in dem man verschiedene Tier- und Pflanzenarten beobachten kann.

Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Weg

Am besten deckt man sich vor dem Antreten der Route in Westerland bei einem der Supermärkte mit Getränken und Snacks ein. Ansonsten findet man unterwegs zum Beispiel in Keitum und List einige niedliche Cafés und Restaurants für den größeren Hunger. Ein weiterer Geheimtipp auf der Strecke ist das Künstler-Café Kupferkanne. Es liegt an der Ostküste Sylts in Kampen und bietet erstklassigen Kaffee und Kuchen an. Außerdem zeichnet sich das Café durch die rustikale Holzeinrichtung und die Kunstwerke aus, die an den Wänden hängen und die Besucher zum Staunen bringen.

Website: https://www.kupferkanne-kampen.de/
Adresse: Stapelhooger Wai 7, 25999 Kampen (Sylt)

Wer die Nord-Rundtour lieber an zwei Tagen zurücklegen möchte, plant am besten in List einen Zwischenstopp ein. Hier gibt es einige kleine Hotels und Ferienwohnungen. Da die Stadt aber vor allem im Sommer gut besucht ist, sollte man sich lieber frühzeitig um eine Möglichkeit zum Übernachten kümmern.

Weitere Tipps für Cafés und Restaurants auf dem Weg:

Eiscafé Venezia List
Adresse: Am Hafen 20, 25992 List auf Sylt

Café Meeresblick
Website: https://www.cafemeeresblick.de/
Adresse: Strandstraße 26, 25996 Wenningstedt-Braderup (Sylt)

Jessens Landbäckerei
Website: https://www.jessens-landbaeckerei.de/
Adresse: Westerlandstraße 11, 25996 Wenningstedt-Braderup (Sylt)

Restaurant kleine Küchenkate
Website: https://www.kleinekuechenkate.de/
Adresse: Hoyerstig 2, 25980 Sylt

Buhne 16 & Buhtique
Website: https://buhne16.de/
Adresse: Listlandstrasse, 25999 Kampen (Sylt)


August 2025





Zum News-Archiv: bis 04.2014, News ab 05.2014, News ab 01.2015, News ab 01.2016, News ab 01.2017, News ab 01.2018, News ab 01.2019, News ab 01.2022.


[ © Das Copyright liegt bei www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de | Urlaubstipps für die Nordsee und Ostsee, deren Küsten und Inseln]

nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de