Sylt ist nicht nur gut zum Entspannen und Urlaub machen – Touristen finden auch zahlreiche Möglichkeiten, Sport zu treiben und aktiv zu werden. Besonders schön ist es, wenn man beim Wandern die Natur der Insel entdecken und sich einige Sehenswürdigkeiten anschauen kann. Für alle Wanderfreunde ist der Sylter Waldpfad eine schöne Route. Sie eignet sich für Fortgeschrittene und Anfänger, die eine kleine Herausforderung suchen.
Der Sylter Waldpfad ist eine Route mit einer Länge von knapp 25 km, die durch den Süden der Insel verläuft. Je nach Kondition sollten etwa 6 Stunden zum Wandern eingeplant werden – wer mehr Pausen einlegen und sich länger an den verschiedenen Orten aufhalten möchte, plant lieber einen gesamten Tag ein.
Der Weg besteht etwa zur Hälfte aus Schotter und zur anderen Hälfte aus befestigtem Asphalt. Außerdem stößt man gelegentlich auf kürzere, eher unebene Naturpfade. Es wird auf jeden Fall empfohlen, wasserfeste und gute Wanderschuhe zu tragen, um das Verletzungsrisiko auf unebenem Boden zu verringern.
Insgesamt ist die Strecke als mittelschwer einzuschätzen – sie ist recht lang, es werden allerdings nur wenige Höhenmeter zurückgelegt und es ist kein Klettern nötig, weswegen der Sylter Waldpfad die perfekte Strecke für alle Wanderer ist.
Die Wanderung startet im Herzen der Insel in Westerland und führt ganz in den Süden bis nach Hörnum zum alten Leuchtturm. Der Startpunkt ist der Strandübergang Himmelsleiter – entweder geht es von hier aus direkt los oder man verbringt erst einmal eine schöne Zeit am Wasser und genießt das gute Wetter. Ist man bereit für die Reise, führt einen der Weg westlich am Südwäldchen vorbei bis nach Rantum, wo es wieder tolle Dünenlandschaften und weiße Sandstrände zu sehen gibt.
Als Nächstes führt der Weg zu einer optionalen Sehenswürdigkeit, die sich vor allem für Kinder lohnt: die Erlebnis-Ausstellung Arche Wattenmeer. Hier kann man eine Menge über das Meer, die Tier- und Pflanzenwelt und die Insel Sylt erfahren. Außerdem gibt es immer wieder spannende Sonderausstellungen.
Adresse: https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/hoernum-sylt/arche-wattenmeer/
Website: Rantumer Straße 33 in 25997 Hörnum
Nun führt der Weg weiter in den Süden und man kann die Ruhe der Natur genießen. Vogelliebhaber können hier einige besondere Arten entdecken und alle, die eine kleine Abkühlung brauchen, können einen Zwischenstopp am Strand einlegen. Zum Schluss erreicht man den Hörnumer Hafen, der eine Menge kleiner Segelboote und Yachten beherbergt. Außerdem gibt es einige Möglichkeiten, sich nach der langen Wanderung zu stärken und frischen Fisch zu genießen.
Adresse: Rantumer Str. 8, 25997 Hörnum (Sylt)
Website: https://www.fisch-matthiesen-sylt.de/
Im Anschluss geht es zum Zielpunkt – dem Hörnumer Leuchtturm. Dieser lässt sich nach vorheriger Online-Anmeldung besichtigen. Er stellt nicht nur ein tolles Fotomotiv dar, sondern bietet auch einen einmaligen Ausblick über das Meer und die umliegende Natur.
Der Startpunkt der Wanderung ist der Strandübergang Himmelsleiter in Westerland. Direkt nebenan befindet sich der „Sylt Stadion“ Parkplatz, auf dem Fahrzeuge kostenlos abgestellt werden können. Außerdem ist der Startpunkt vom Bahnhof Westerland aus in nur 10 Minuten zu erreichen, wenn man mit dem Zug oder dem Bus kommt. Vom Ziel aus kann man von der Haltestelle Hörnum/Mitte mit der Buslinie 2 direkt zurück nach Westerland fahren.
August 2025
Zum News-Archiv: bis 04.2014, News ab 05.2014, News ab 01.2015, News ab 01.2016, News ab 01.2017, News ab 01.2018, News ab 01.2019, News ab 01.2022.
[ © Das Copyright liegt bei www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de | Urlaubstipps für die Nordsee und Ostsee, deren Küsten und Inseln]
nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de