Flensburg hat einige schöne Museen zu bieten, die sich perfekt als Ausflugsziel für einen regnerischen Tag eignen. Eines dieser Museen ist das Naturwissenschaftliche Museum, das für Groß und Klein spannende Ausstellungsstücke und Fakten bereithält. Wer sich über die vielseitige Natur und die artenreiche Tierwelt Schleswig-Holsteins interessiert, darf sich einen Besuch nicht entgehen lassen.
Das Museum lässt sich von der Innenstadt aus super erreichen. Es liegt direkt im Park Museumsberg und ist zu Fuß nur wenige Minuten vom Stadtkern entfernt. Hat sich das Wetter nach dem Besuch gebessert, lässt sich der Besuch also super mit einem kleinen Spaziergang durch den Park oder einem Stadtbummel verbinden. Einen direkten Parkplatz am Museum gibt es nicht. Reist man mit dem Auto an, sollte man sich nach einem Parkplatz im Stadtzentrum umschauen.
Die Dauerausstellungen sind das Herzstück des Museums. Sie bestehen aus spannenden Infotafeln und Exponaten aus der Tier- und Pflanzenwelt. Zu den Dauerausstellungen gehören die Bereiche Ostsee, Wald, Stadt, Binnengewässer und Moore, Feldmark und Eiszeit. Dazu gehört auch eine große Auswahl an Vogel- und Insektenpräparaten, sodass Kinder die verschiedenen Tierarten ganz aus der Nähe betrachten können.
Neben den Dauerausstellungen lassen sich im Museum immer wieder verschiedene Sonderausstellungen besuchen. Beispiele für Sonderausstellungen sind Bilder und Geschichten aus den Lebenswelten in Skandinavien und der Arktis sowie einzigartige Fotosammlungen zur Evolution der Feder. Durch die Sonderausstellungen hat das Naturwissenschaftliche Museum immer wieder etwas Neues zu bieten und kann auch mehrmals besucht werden.
Zum Museum gehört auch eine gut ausgestattete Bibliothek mit Fachliteratur aus dem Bereich der Naturwissenschaften. Diese können von interessieren Besuchern nach Vereinbarung genutzt werden.
Auch regelmäßig stattfindende besondere Events sind Teil des Angebots des Museums. Dazu gehört unter anderem die lange Nacht der Kultur, in der das Museum bis um 23 Uhr die Türen öffnet. Außerdem finden Ferienprogramme zu verschiedenen kreativen Themen wie zum Beispiel das Schleifen von Bernstein statt. Ein weiteres Gebiet sind Führungen in der Natur, um die Tiere und Pflanzen hautnah zu erleben. Unter anderem gibt es Führungen ins Unewatt, um Fledermäuse zu beobachten und es werden Exkursionen ins Twedter Feld unternommen.
Adresse: Museumsberg 1, 24937 Flensburg
Website: https://www.naturwissenschaftliches-museum.de/de/
August 2025
Zum News-Archiv: bis 04.2014, News ab 05.2014, News ab 01.2015, News ab 01.2016, News ab 01.2017, News ab 01.2018, News ab 01.2019, News ab 01.2022.
[ © Das Copyright liegt bei www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de | Urlaubstipps für die Nordsee und Ostsee, deren Küsten und Inseln]
nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de