NOCTALIS Bad Segeberg

Für alle Tierfreunde gibt es in der Nähe von Lübeck und Kiel ein ganz besonderes Ausflugsziel. Im NOCTALIS können sich Klein und Groß über die spannende Welt der Fledermäuse informieren und die Tiere hautnah erleben. Es handelt sich hier nicht nur um ein Museum, sondern auch um einen Ort zum Erleben und Entdecken. Außerdem schließt sich an das Fledermausmuseum direkt die Segeberger Kalkberghöhle an, in der über 30.000 Fledermäuse leben. Beim NOCTALIS handelt es sich um das einzige Fledermauszentrum in ganz Europa - ganz in der Nähe der Nord- und Ostsee hat man also die Möglichkeit, ein einzigartiges Museum zu besuchen, das es so kein zweites Mal gibt.

Die Anfahrt

Das Fledermausmuseum liegt direkt im Zentrum Bad Segebergs und ist mit dem Auto von Städten wie Hamburg, Lübeck und Kiel schnell zu erreichen. In der Innenstadt stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. Außerdem ist das Fledermauszentrum auch mit der Bahn nicht weit entfernt. Es gibt Direktverbindungen, mit denen man bis zum Bahnhof Bad Segeberg fahren kann und das Museum von dort aus zu Fuß in unter 15 Minuten erreicht.

Ein weiterer Pluspunkt des Museums ist, dass es barrierefrei gestaltet wurde und so auch Gäste mit Rollstuhl problemlos die Welt der Fledermäuse entdecken und erleben können.

Was gibt es im Fledermausmuseum zu sehen?

Das Fledermausmuseum erstreckt sich über 4 Stockwerke und umfasst ungefähr eine Fläche von knapp 600 Quadratmetern. Neben den klassischen Infotafeln, wie man sie aus dem Museum kennt, geht es hier darum, die Welt der Fledermäuse selbst und interaktiv zu entdecken. So trifft man zum Beispiel auf Hörstationen, spannende Filmsequenzen und Exponate, die man ertasten und bewegen kann. Außerdem zeichnet sich die Ausstellung durch verschiedene Themenräume aus. Zu diesen Räumen gehören zum Beispiel der dunkle Wald, der Dachboden und Geister- sowie Vampirgeschichten, in denen die Fledermäuse eine Rolle spielen. All das wird verbunden mit spannenden Informationen über die verschiedenen Arten, Lebensräume und die Fortpflanzung der Fledermäuse.

Das Highlight des Museums

Was bei den Gästen für Staunen sorgt, ist das Noctarium, bei dem es sich um einen großen, verglasten Raum handelt, in dem 100 Fledermäuse leben. Hier leben Fledermäuse, die auch am Tag aktiv sind. So bekommen die Gäste die Möglichkeit, die Fledermäuse beim Fliegen zu beobachten.

Fledermäuse sind aber nicht die einzigen Tiere, dir es in den Räumlichkeiten zu entdecken gibt. Zu den Bewohnern des Museums gehören unter anderem Geckos, Schlangen, Frösche und eine Vielzahl an Insekten. Tierfreunde haben hier also die Möglichkeit, verschiedene Arten zu beobachten und Kinder können anhand der echten Tiere eine ganze Menge über ihr Verhalten und ihre Lebensweise lernen.

Ein Besuch der Kalkberghöhle

Direkt angrenzend an das Museum findet man die Kalkberghöhle, in der wildlebende Fledermäuse ihr Zuhause haben. Besichtigungen finden von April bis September statt und während der Führungen lassen sich besondere Felsformationen und mit ein bisschen Glück sogar eine echte Fledermaus entdecken. Die Führung eignet sich für Familien mit Kindern, allerdings sollten die Kinder keine Angst vor engen Gängen oder der Dunkelheit haben, damit die Führung auch für sie ein schönes und angstfreies Erlebnis wird.

Website: https://noctalis.de/
Adresse: Oberbergstraße 27, 23795 Bad Segeberg


September 2025





Zum News-Archiv: bis 04.2014, News ab 05.2014, News ab 01.2015, News ab 01.2016, News ab 01.2017, News ab 01.2018, News ab 01.2019, News ab 01.2022.


[ © Das Copyright liegt bei www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de | Urlaubstipps für die Nordsee und Ostsee, deren Küsten und Inseln]

nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de