Lübeck Kunsthalle St. Annen

Für alle großen und kleinen Kunstfans wartet in Lübeck eine schöne Ausstellung in der Kunsthalle St. Annen. Es handelt sich um ein Ausflugsziel, das sich gut für regnerische Tage und Familienausflüge eignet – denn hier gibt es nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder einiges zu entdecken.

Die Anfahrt

Die Kunsthalle St. Annen liegt mitten in Lübeck und ist daher zu Fuß, mit Bus und Bahn sowie mit dem Auto gut zu erreichen. Wer bereits in Lübeck ist, erreicht das Museumsquartier zu Fuß in wenigen Minuten – Besucher aus anderen Städten können bis zum Lübecker Hauptbahnhof fahren und das Museum von hier aus in 15 Minuten mit dem Bus erreichen.

Parkplätze stehen in der Lübecker Innenstadt nur begrenzt zur Verfügung und sind vor allem am Wochenende schnell besetzt – deswegen wird die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.

Die Geschichte von St. Annen

Die Kunsthalle zeichnet sich nicht nur durch ihre Bandbreite an Werken, sondern auch durch ihre besondere Atmosphäre aus. St. Annen war ehemalig eine Klosterkirche, deren Bau im Jahr 1515 abgeschlossen wurde. Schon 1542 schloss das Kloster allerdings und wurde ab 1602 als Armen- und Waisenhaus genutzt, da in der Bevölkerung große Not herrschte. 1843 kam es zu einem Brand, der Teile der Klosterkirche vernichtete und bis zum Jahr 2003 war nur noch eine Ruine des Gebäudes übrig. Durch die Possehl-Stiftung konnten die Räumlichkeiten wieder errichtet werden. Heute steht am Platz der ehemaligen Klosterkirche ein Gebäudekomplex, der sich durch eine spannende Mischung aus historischen und modernen Bauelementen auszeichnet und dadurch die Erinnerung an die Klosterkirche St. Annen aufrechterhält.

Die Kunstsammlung

Neben wechselnden Ausstellungen verfügt die Kunsthallte St. Annen über eine große Sammlung an Malerei und Bildhauerei. Dabei wird sich vor allem auf neuere Kunst der Nachkriegszeit ab 1945 konzentriert und es werden auch Werke regionaler Künstler aus Norddeutschland ausgestellt – zum Beispiel sind Hanna Jäger und Horst Janssen hier zu sehen.

Daneben gibt es eine Auswahl an skandinavischer und internationaler Kunst, zu der auch Zeichnungen auf Papier gehören.

Wechselnde Ausstellungen in St. Annen

In St. Annen werden wechselnde Ausstellungen gezeigt, wodurch eine große Vielfalt geschafften wird und man das Museum immer wieder besuchen kann. Von September 2025 bis März 2023 wird hier eine Ausstellung der indischen Künstlerin Shilpa Gupta zu sehen sein. Die Künstlerin konzentriert sich in ihrem Schaffen auf wichtige und aktuelle Themen wie Politik, Meinungsfreiheit, Selbstverwirklichung und Grenzziehungen. Außerdem zeichnet sich ihre Kunst durch das Einsetzen verschiedener Materialien und Medien aus. Neben klassischen Fotografien gehören auch ausgefallene und experimentelle Werke wie Videos, Roboterarbeiten und interaktive Kunstwerke zur Ausstellung. Die Kunsthalle St. Annen ist mit der Präsentation Shilpa Guptas Werke ein echter Vorreiter – hier wird die erste Einzelausstellung der indischen Künstlerin in Deutschland geschaffen. Ein Muss für alle Fans von Shilpa Gupta und zeitgenössischer Kunst.

Hinweis: Die Räumlichkeiten von St. Annen sind zum größten Teil barrierefrei ausgebaut. Trotzdem sollte man sich vor einem Besuch im Rollstuhl per Telefon oder E-Mail an das Personal wenden, damit gegebenenfalls Hilfestellungen wie Rampen zur Verfügung gestellt werden können.

Die Kunsthalle für Kinder

Auch die Kinder-Kunsthalle gehört zur Einrichtung von St. Annen. Hier wird ein Raum für die kleinsten Fans der Kunst geschaffen, in dem sie sich kreativ austoben und erste Erfahrungen mit Formen und Farben sammeln können.

Adresse: St. Annen-Str. 15, 23552 Lübeck
Website: https://kunsthalle-st-annen.de/


September 2025





Zum News-Archiv: bis 04.2014, News ab 05.2014, News ab 01.2015, News ab 01.2016, News ab 01.2017, News ab 01.2018, News ab 01.2019, News ab 01.2022.


[ © Das Copyright liegt bei www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de | Urlaubstipps für die Nordsee und Ostsee, deren Küsten und Inseln]

nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de