Der Baumwipfelpfad auf Rügen

Rügen ist bekannt für die schönen weißen Sandstrände und die Natur, in der man die Seele baumeln lassen kann. Wer Rügens Natur auf eine ganz besondere Art und Weise erleben möchte, sollte den Baumwipfelpfad besuchen. Dieser gehört zum Naturerbe Rügens und wurde bereits im Jahr 2013 eröffnet. Seitdem ist er ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie an sonnigen Tagen und man hat eine einmalige Aussicht über die Insel.

Die Anfahrt

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Baumwipfelpfad zu erreichen. Am einfachsten ist es mit dem Auto, deswegen entscheiden sich die meisten Besucher für diese Option. In der Nähe des Pfads gibt es drei kostenpflichtige Parkplätze – P1 liegt direkt am Eingang, ist daher aber auch schnell voll, P2 liegt etwa 5 Gehminuten entfernt und wer P3 ist für kleine Busse und Wohnmobile geeignet. Daneben fahren zum Beispiel die Buslinien 20 und 28 zum Baumwipfelpfad und ab der Seebrücke Binz gibt es sogar den Naturerbe-Prora-Express, der die Besucher ganz gemütlich zum Ziel bringt.

Spannende Fakten zum Baumwipfelpfad

Der Baumwipfelpfad auf Rügen wird für alle Besucher mit Höhenangst zur spannenden Herausforderung und für alle Freunde der Höhe und des Adrenalins zu einem Abenteuer. Insgesamt misst der Pfad ganze 1250 m und erstreckt sich auf verschiedenen Ebenen in 4 bis 17 m Höhe. Dabei sind die Gäste umgeben von Buchen- und Erlenbäumen und können der Natur ganz nah sein.

In der Mitte des Pfads gibt es eine Aussichtsplattform, die das Herzstück der Konstruktion darstellt. Trauen sich die Besucher bis an die Spitze, können sie aus einer Höhe von 40 m den umliegenden Wald und die schöne Urlaubsinsel Rügen überblicken und die frische Luft genießen. Hat man sich einen guten Tag mit klarer Sicht ausgesucht, kann man von der Aussichtsplattform aus bis nach Stralsund schauen.

Das Besondere am Baumwipfelpfad

Beim Baumwipfelpfad handelt es sich nicht nur um einen Spaziergang – der Weg durch die Bäume hält auch die eine oder andere Überraschung bereit. So findet man hier zahlreiche interaktive Stationen, bei denen man seine eigenen Sinne auf die Probe stellen und sich über den Wald informieren kann.

Daneben gehört auch eine spannende Ausstellung über die Natur auf Rügen und die Geschichte der Naturerbefläche Prora zum Baumwipfelpfad. Alle Naturfreunde werden hier spannende Fakten erfahren und auch Einheimische schätzen die Ausstellung, in der sie mehr über ihre Heimat erfahren können.

Vor dem Besuch des Baumwipfelpfads lohnt es sich, einen Blick auf die Website zu werfen, denn es werden regelmäßig besondere Veranstaltungen und Programme angeboten. Dazu gehören unter anderem Pilzwanderungen, Führungen durch die umliegenden Wälder und Licht-Installationen im Herbst und Winter. Es warten immer wieder tolle Aktionen, die Groß und Klein zum Staunen bringen.

Entspannung nach dem Besuch

Hat man den Baumwipfelpfad absolviert und ist wieder zurück am Boden angekommen, wartet hier das gemütliche Restaurant „Boomhus“ mit Biergarten auf die Gäste. Es werden frische und regionale Speisen sowie eine große Auswahl an Limonaden, Bier und Spirituosen angeboten.

Während die Erwachsenen es sich gutgehen lassen und sie einen Moment der Ruhe genießen, können sich die Kinder auf dem angrenzenden Spielplatz austoben. So wird der Baumwipfelpfad zu einem abwechslungsreichen und vielseitigen Ausflugsziel und zu einem Ort, an dem man sich als Familie einen ganzen Tag aufhalten kann.

Hinweis: Der Baumwipfelpfad ist barrierefrei gestaltet, sodass auch Senioren, Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Einschränkungen hoch hinaus können.

Adresse: Forsthaus Prora 1, 18609 Binz
Website: https://treetop-walks.com/ruegen/


September 2025





Zum News-Archiv: bis 04.2014, News ab 05.2014, News ab 01.2015, News ab 01.2016, News ab 01.2017, News ab 01.2018, News ab 01.2019, News ab 01.2022.


[ © Das Copyright liegt bei www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de | Urlaubstipps für die Nordsee und Ostsee, deren Küsten und Inseln]

nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de