Kreativ-Werkstadt in Lübeck

Wer sich an einem regnerischen Tag nicht im Hotel verkriechen möchte, kann die Kreativ-Werkstadt in Lübeck besuchen. Hier lässt sich der Regen beim kreativen Arbeiten ganz schnell vergessen. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Projekten und Kursen und die Angebote eignen sich für die ganze Familie. Die Werkstatt ist ein tolles Ausflugsziel für alle Touristen, die in Lübeck oder rund um die Stadt an der Ostsee Urlaub machen.

Die Anfahrt

Wer direkt in Lübeck unterwegs ist, kann die Kreativ-Werkstadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut erreichen, denn sie liegt direkt in der Altstadt. Reist man aus einer anderen Stadt an, kann man verschiedene Regionalbahnen bis zum Lübecker Hauptbahnhof nehmen und dann einen kleinen Spaziergang in die Altstadt machen.

Das Angebot der Kreativ-Werkstadt

Das Angebot der Kreativ-Werkstadt zeichnet sich durch drei große Bereiche aus: Töpfern, Linoldruck und das Bemalen von Keramik. Es finden regelmäßig Kurse statt, zu denen man sich anmelden kann. Hier werden die Grundlagen vermittelt und beim Ausprobieren haben die Teilnehmer immer eine helfende Hand an der Seite. Materialien, die für die Workshops benötigt werden, stehen vor Ort zur Verfügung. So findet man in der Kreativ-Werkstadt eine große Auswahl an Farben und Pinseln, Ton, Linolplatten, eine große Druckpresse für die Linoldrucke und Keramik-Rohlinge. Daneben wird ein Brennservice angeboten, sodass die getöpferten Werke direkt fertiggestellt und mit nach Hause genommen werden können.

Ein besonderes Event: Das Familien-Töpfern

Wer in Lübeck Urlaub mit der ganzen Familie macht, darf sich das Familien-Töpfern in der Kreativ-Werkstadt nicht entgehen lassen. Hier handelt es sich um einen gemütlichen Vormittag, bei dem sich die Mitarbeiter der Einrichtung viel Zeit für einen als Familie nehmen. Es ist Platz für spannende Gespräche und kreativen Austausch und den Teilnehmern werden die Grundlagen des Töpferns beigebracht. Durch leckere Snacks und Getränke wird das Ganze zu einem besonderen Erlebnis, bei dem man als Familie gemeinsam etwas Neues lernen kann. Wichtig zu wissen ist, dass das Töpfern im Voraus gebucht werden muss. Plant man also seinen Aufenthalt in Lübeck, sollte man sich frühzeitig mit der Werkstadt in Verbindung setzen. Außerdem brauchen die getöpferten Werke 5 Tage zum Aushärten, was ebenfalls eingeplant werden muss – immerhin will man sie ja mit nach Hause nehmen.

Special Events

Neben den regelmäßig stattfindenden Workshops und dem Familien-Töpfern gibt es vielseitige Special Events. Dazu gehört zum Beispiel der Claydate-Abend, bei dem man mit einem guten Freund oder seinem Partner teilnehmen kann. Hier warten kleine Aufgaben und Experimente wie zum Beispiel das Porträtieren des Gegenübers auf einen.

Ein weiteres besonderes Event ist das Beats and Clay. Dabei handelt es sich um einen klassischen Workshop, der allerdings durch Musik aufgewertet wird. Bei elektronischer Musik und guten Drinks können die Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Auch Malen und das Basteln – zum Beispiel das Blumenbinden – stehen auf dem Programm. Daneben finden andere Arten der Kunst wie Literatur und Gesang in Form von Karaoke- und Poetry-Abenden einen Platz in der Kreativ-Werkstadt. Es lohnt sich also, immer mal wieder einen Blick ins Programm zu werfen und neue Formen der Kunst zu entdecken – ob alleine, mit dem Partner oder mit der ganzen Familie.

Adresse: Kanalstraße 26, 23552 Lübeck
Website: https://www.kreativwerk-stadt.de/


Oktober 2025





Zum News-Archiv: bis 04.2014, News ab 05.2014, News ab 01.2015, News ab 01.2016, News ab 01.2017, News ab 01.2018, News ab 01.2019, News ab 01.2022.


[ © Das Copyright liegt bei www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de | Urlaubstipps für die Nordsee und Ostsee, deren Küsten und Inseln]

nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de