Aquarium GEOMAR Kiel

Das Aquarium GEOMAR in Kiel ist das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie – Tier- und Naturliebhaber können hier eine Menge über spannende Arten der Unterwasserwelt lernen und die Tiere aus direkter Nähe beobachten. Außerdem ist das Aquarium eine schöne Anlaufstelle, wenn man eine Beschäftigung für regnerische Tage sucht.

Die Anfahrt

Das Aquarium GEOMAR ist ganz einfach zu erreichen. Es liegt an der Kieler Förde zwischen dem Ostseekai und dem Landtag Schleswig-Holstein. Vom Hauptbahnhof kann man den Bus 41 oder 42 nehmen und an der Kunsthalle aussteigen. Von hier aus geht man etwa 5 Minuten und schon ist man am Aquarium. Auch mit dem Auto kann man das Ziel schnell erreichen, allerdings wird die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad bevorzugt, da vor Ort nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen.

Spannende Fakten über das GEOMAR

Das GEOMAR wurde bereits im Jahr 1972 eröffnet und 2008 umfassend modernisiert. Seitdem ist das Aquarium zu einem der beliebtesten Ausflugsziele Kiels geworden und wird jedes Jahr von etwa 80.000 Gästen besucht. Dazu gehören nicht nur interessierte Touristen, sondern auch Familien aus Schleswig-Holstein, die sich das Aquarium nicht entgehen lassen wollen.

Auf ganzen 350 Quadratmetern werden 20 liebevoll gestaltete Becken ausgestellt, die ein Fassungsvermögen von bis zu 17.000 Liter haben. Sie werden mit echtem Meerwasser befüllt, um den Pflanzen und Tieren einen möglichst natürlichen Lebensraum zu schaffen.

Was gibt es zu sehen?

Die Ausstellungen und die Wasserbecken, die im GEOMAR zu bestaunen sind, beschäftigen sich in erster Linie mit den einheimischen Tieren der Nord- und Ostsee sowie des Mittelmeeres. Das ist vor allem für Kinder spannend, denn hier können sie eine Menge über die Pflanzen und Tiere lernen, die sie vielleicht am nächsten Tag am Strand entdecken oder denen sie während ihres Urlaubs am Strand bereits begegnet sind.

Der Rundgang im Aquarium startet mit dem Themenbereich der Nord- und Ostsee. Im besonders tiefen Becken der Nordsee sind zahlreiche Fischarten wie Dorsche, Kabeljau und Pollack beherbergt, aber mit etwas Glück lässt sich auch der eine oder andere Seestern und Seeigel entdecken.

Zu dem Bereich des Aquariums gehört auch das Becken, in dem eine Felsklippe Helgolands nachgestellt wurde. Hier sind die giftigen Petermännchen Zuhause. Als Nächstes geht es zum Mittelmeer-Becken. Hier lassen sich zum Beispiel Rotfeuerfische entdecken, die durch das Becken mit mediterraner Hafengestaltung schwimmen.

Die volle Farbpracht der Unterwasserwelt lässt sich im Anschluss bestaunen, wenn es weiter zum tropischen Schaubecken geht. Hier sind Korallen und bunte Fische wie Clownfische untergebracht. Erst 2022 wurde das Becken mit seiner Vielfalt fertiggestellt und bringt die Gäste seit der Umgestaltung zum Staunen.

Besondere Tiere im Aquarium

Neben den Fischen und Korallen gibt es zwei weitere Highlights: die Quallen und Seehunde. Im Quallenbecken werden Arten gezeigt, die in der Nord- und Ostsee zu finden sind. Daneben gibt es einen großen Außenbereich, in dem die vier Seehunde Krümel, Findus, Sally und Luna untergebracht sind. Ihr Rückzugsbereich ist für die Besucher des Aquariums frei einsehbar, sodass die freundlichen Tiere aus der Nähe beobachtet werden können. Außerdem finden teilweise öffentliche Fütterungen statt, die vor allem für Kinder ein einmaliges Erlebnis sind.

Hinweis: Wenn man mit einer Reisegruppe unterwegs ist, können im Aquarium private Führungen angefragt werden.

Adresse: Aquarium GEOMAR, Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel
Website: https://www.aquarium-geomar.de/


Oktober 2025





Zum News-Archiv: bis 04.2014, News ab 05.2014, News ab 01.2015, News ab 01.2016, News ab 01.2017, News ab 01.2018, News ab 01.2019, News ab 01.2022.


[ © Das Copyright liegt bei www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de | Urlaubstipps für die Nordsee und Ostsee, deren Küsten und Inseln]

nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.urlaubstipps-nordsee-ostsee-inseln.de